DeFi-Guide: Das Finanzsystem ohne Banken
DeFi steht für "Decentralized Finance" und ist einer der spannendsten Bereiche in der Krypto-Welt. Stell dir vor, du könntest alle Finanzdienstleistungen, die du von einer Bank kennst, nutzen – aber ohne die Bank selbst. Das ist DeFi.
Was ist DeFi? Eine einfache Analogie
Stell dir einen vollautomatischen Kiosk vor, der 24/7 geöffnet ist. Du kannst dort Geld wechseln (tauschen), dein Geld für Zinsen hinterlegen (verleihen) oder dir Geld leihen, indem du eine Sicherheit hinterlegst. Dieser Kiosk wird nicht von einer Person betrieben, sondern von einem Computerprogramm (einem Smart Contract), dessen Regeln für alle einsehbar sind. Niemand kann die Regeln ändern oder dir den Zugang verwehren. Das ist die Kernidee von DeFi.
Was kann ich mit DeFi machen?
Hier sind die häufigsten Anwendungsfälle:
Tauschen (Swapping)
Auf dezentralen Börsen (DEX) wie Uniswap kannst du jede Kryptowährung direkt gegen eine andere tauschen, ohne den Umweg über eine zentrale Börse.
Verleihen (Lending)
Auf Plattformen wie Aave kannst du deine Coins hinterlegen und dafür Zinsen von anderen Nutzern erhalten, die sich deine Coins leihen.
Yield Farming
Dies ist eine fortgeschrittene Strategie, bei der du deine Coins in Liquiditätspools einzahlst, um Transaktionsgebühren und zusätzliche Belohnungen zu verdienen.
Die größten DeFi-Plattformen
Hier sind einige der wichtigsten Protokolle, die du kennen solltest:

Lido
Die größte Plattform für Liquid Staking. Hier kannst du ETH staken und erhältst dafür stETH, das du weiter in DeFi nutzen kannst.
Zu Lido →
Uniswap
Die bekannteste dezentrale Börse (DEX). Hier kannst du Tausende von verschiedenen Token direkt aus deiner Wallet heraus handeln.
Zu Uniswap →
Aave
Ein führendes Protokoll zum Verleihen und Leihen von Kryptowährungen. Hier kannst du Zinsen auf deine Einlagen verdienen.
Zu Aave →Die Risiken von DeFi
DeFi bietet große Chancen, aber auch erhebliche Risiken. Sei dir bewusst:
- Smart-Contract-Risiko: Fehler im Code eines Protokolls können ausgenutzt werden, was zum Totalverlust deines Geldes führen kann.
- Hohe Volatilität: Die Zinsen (APYs) im DeFi-Bereich können stark schwanken.
- Komplexität: DeFi ist weniger anfängerfreundlich als eine zentrale Börse. Beginne mit kleinen Beträgen, um die Funktionsweise zu verstehen.
Zu kompliziert? Kein Problem!
DeFi ist ein Thema für Fortgeschrittene. Wenn dir das alles zu schnell ging, ist das völlig normal. Bleib lieber beim einfachen Sparen oder kontaktiere mich direkt, wenn du Fragen hast.