Steuern auf Kryptowährungen
Das Thema Steuern ist wichtig, aber leider auch komplex und in jedem Land anders. Hier ist ein vereinfachter Überblick.
Wichtiger Hinweis (Disclaimer)
Ich bin kein Steuerberater. Die hier geteilten Informationen stammen aus dem Internet und dienen nur der allgemeinen Orientierung. Sie ersetzen keine professionelle Beratung. Die Steuergesetze können sich ändern. Für deine individuelle Situation und eine korrekte Steuererklärung **empfehle ich dir dringend, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen!**
🇩🇪 Deutschland
Verkauf < 1 Jahr
Gewinne sind mit deinem persönlichen Einkommensteuersatz steuerpflichtig.
Verkauf > 1 Jahr
Gewinne sind komplett steuerfrei.
- Haltefrist von einem Jahr (Kryptowährungen): Wenn du Kryptowährungen länger als ein Jahr hältst, sind die Gewinne aus dem Verkauf komplett steuerfrei.
- Unter einem Jahr Haltefrist: Verkaufst du früher, werden die Gewinne mit deinem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert (Freigrenze von 1.000 € pro Jahr beachten).
- NFTs: Werden in der Regel wie Kryptowährungen behandelt. Die einjährige Haltefrist gilt also meist auch hier. Bei Unklarheiten (z.B. wenn ein NFT Zinsen abwirft) ist die Lage komplizierter.
- Staking/Lending: Einnahmen hieraus sind steuerpflichtig. Ob sie die Haltefrist auf 10 Jahre verlängern, ist umstritten. Mehr Infos hier.
🇦🇹 Österreich
Krypto zu Krypto
Ein Tausch zwischen Kryptowährungen ist steuerneutral.
Krypto zu Euro
Gewinne werden mit 27,5% KESt pauschal besteuert.
- Pauschalsteuer von 27,5% (Kryptowährungen): Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen werden pauschal mit 27,5% besteuert (KESt). Die Haltefrist ist für nach dem 28.02.2021 gekaufte Coins irrelevant.
- Tausch Krypto zu Krypto: Ist steuerneutral. Die Steuer fällt erst beim Tausch in Fiat-Geld (z.B. Euro) an.
- NFTs: Fallen in der Regel nicht unter die pauschale Krypto-Steuer. Gewinne werden meist als Spekulationseinkünfte mit dem persönlichen Einkommensteuertarif versteuert, wenn die Haltefrist unter einem Jahr liegt. Die Rechtslage ist hier besonders komplex.
- Weitere Informationen: Für einen detaillierten Überblick zur Lage in Österreich, besuche diesen Guide.
🇨🇭 Schweiz
Kapitalgewinne
Gewinne aus dem Verkauf von Krypto sind für Privatpersonen steuerfrei.
Vermögenssteuer
Der Wert deiner Krypto-Bestände muss als Vermögen deklariert werden.
- Kapitalgewinne steuerfrei: Für Privatpersonen sind Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen und NFTs in der Regel steuerfrei.
- Ausnahme "Gewerbsmässiger Händler": Wenn die Steuerbehörde dich als "gewerbsmässigen Händler" einstuft, werden alle Gewinne als Einkommen steuerpflichtig.
- Vermögenssteuer: Du musst den Wert deiner Kryptowährungen und NFTs am Jahresende (31.12.) als Vermögen deklarieren und darauf die kantonale Vermögenssteuer bezahlen.
Bereit für die Steuererklärung?
Die Regeln zu kennen ist der erste Schritt. Der zweite ist, alle Transaktionen lückenlos zu erfassen. Spezielle Steuer-Tools können dir dabei helfen, den Überblick zu behalten und einen sauberen Report für das Finanzamt zu erstellen.
Zu den besten Steuer-Tools →