Scams & Betrug erkennen

Wo Geld ist, sind Betrüger nicht weit. Die Krypto-Welt ist voll von Scams, aber mit dem richtigen Wissen kannst du dich effektiv schützen. Lerne die häufigsten Maschen kennen.

Die Goldene Regel

Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das zu 99,9% auch. Garantierte, hohe Renditen ohne Risiko gibt es nicht. Niemand wird dir einfach so Geld schenken.

Die häufigsten Betrugsmaschen

Phishing-Angriffe

Du erhältst eine E-Mail oder eine Nachricht in sozialen Medien (X, Discord, Telegram), die aussieht, als käme sie von einer bekannten Börse (z.B. Binance) oder einem Wallet-Anbieter (z.B. MetaMask). Darin wirst du aufgefordert, auf einen Link zu klicken und dich einzuloggen, um ein "Problem" zu beheben, eine Transaktion zu "bestätigen" oder einen "Gewinn" zu beanspruchen. Die Seite ist eine Fälschung und stiehlt deine Login-Daten oder deine Seed Phrase.

Schutz: Klicke niemals auf Links in verdächtigen E-Mails oder DMs. Gehe immer direkt über dein Lesezeichen oder durch manuelle Eingabe der URL auf die Webseite. Gib NIEMALS deine Seed Phrase auf einer Webseite ein.

Falsche Giveaways / Verdopplungs-Scams

Auf X (Twitter) oder YouTube siehst du einen Post von einem (oft gehackten oder gefälschten) Promi-Account (z.B. Elon Musk, Vitalik Buterin), der verspricht, jede Krypto-Summe zu verdoppeln, die du an eine bestimmte Adresse schickst. "Sende 0.1 BTC, erhalte 0.2 BTC zurück."

Schutz: Das ist immer ein Betrug. Niemand verdoppelt dein Geld. Schicke niemals Kryptowährungen an eine Adresse in der Erwartung, mehr zurückzubekommen.

"Rug Pulls" (Teppichziehen)

Ein neues, vielversprechendes Krypto-Projekt taucht auf, oft ein Memecoin. Tausende von Leuten investieren. Plötzlich ziehen die anonymen Entwickler das gesamte Geld (die Liquidität) aus dem Projekt ab und verschwinden. Der Wert des Coins fällt auf null.

Schutz: Sei extrem vorsichtig bei neuen, unbekannten Projekten mit anonymen Teams. Prüfe, ob die Liquidität gesperrt ist ("Liquidity Locked"). Investiere nur, was du bereit bist, komplett zu verlieren.

Fake Airdrops & NFT Mints

Du siehst einen Link zu einem "überraschenden" Airdrop für ein bekanntes Projekt oder einen kostenlosen "Free Mint" eines neuen NFTs. Um ihn zu beanspruchen, musst du deine Wallet verbinden und eine Transaktion signieren. Diese Transaktion ist bösartig und gibt dem Betrüger die Erlaubnis, alle deine Coins und NFTs aus deiner Wallet zu stehlen.

Schutz: Vertraue keinen unbekannten Links. Nutze für riskante Mints eine separate "Burner-Wallet" mit sehr wenig Geld darauf. Signiere niemals Transaktionen, die du nicht zu 100% verstehst.