Coins erklärt:

Was ist Bitcoin (BTC)?

Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, erfunden 2008 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto. Es ist ein dezentrales digitales Bargeldsystem, das Peer-to-Peer-Transaktionen ohne Banken ermöglicht.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Dezentral: Kein einzelnes Unternehmen oder keine Regierung kontrolliert Bitcoin. Das Netzwerk wird von Tausenden von Computern weltweit betrieben.
  • Limitiert: Es wird maximal 21 Millionen Bitcoin geben. Diese Knappheit ist ein zentraler Grund für seinen Wert ("digitales Gold").
  • Transparent: Alle Transaktionen werden in einer öffentlichen Datenbank, der Blockchain, aufgezeichnet und sind für jeden einsehbar.
  • Zensurresistent: Niemand kann deine Transaktion stoppen oder dein Konto einfrieren, solange du deine privaten Schlüssel besitzt.

Wie funktioniert Bitcoin?

Bitcoin basiert auf der Blockchain-Technologie. Vereinfacht gesagt:

  1. Transaktionen: Wenn du Bitcoin sendest, wird diese Transaktion an das Netzwerk gesendet.
  2. Mining: Sogenannte "Miner" bündeln viele Transaktionen in einem "Block". Sie lösen komplexe mathematische Rätsel, um diesen Block zur Blockchain hinzuzufügen.
  3. Konsens (Proof-of-Work): Der erste Miner, der das Rätsel löst, darf den Block hinzufügen und wird mit neu geschaffenen Bitcoin und Transaktionsgebühren belohnt. Dieser Prozess (Proof-of-Work) sichert das Netzwerk.
  4. Blockchain: Jeder neue Block wird kryptografisch mit dem vorherigen verkettet, wodurch eine unveränderliche Kette von Blöcken entsteht – die Blockchain.

Warum "Digitales Gold"?

Bitcoin wird oft als "digitales Gold" bezeichnet, weil es ähnliche Eigenschaften wie das Edelmetall hat:

  • Knappheit: Wie Gold ist Bitcoin in seiner Menge begrenzt.
  • Haltbarkeit: Bitcoin kann nicht zerstört werden (solange das Netzwerk existiert).
  • Teilbarkeit: Bitcoin kann in sehr kleine Einheiten (Satoshis) unterteilt werden.
  • Transportierbarkeit: Bitcoin kann leicht über das Internet weltweit gesendet werden.
  • Fälschungssicherheit: Die Blockchain macht es extrem schwierig, Bitcoin zu fälschen.

Diese Eigenschaften machen es zu einem potenziellen Wertspeicher, besonders in Zeiten von Inflation oder wirtschaftlicher Unsicherheit.

Bitcoin kaufen & lagern

Bitcoin ist die am weitesten verbreitete Kryptowährung und kann auf fast jeder Börse gekauft werden. Für Anfänger eignen sich regulierte und benutzerfreundliche Plattformen.

  1. Wähle eine Börse (z.B. Binance, Coinbase, Kraken - siehe Börsenvergleich).
  2. Registriere und verifiziere dein Konto.
  3. Zahle Euro per SEPA ein.
  4. Kaufe Bitcoin (BTC).

Zur Lagerung (siehe Wallets erklärt):

  • Auf der Börse: Einfach, aber weniger sicher.
  • Software Wallet: Mehr Kontrolle (z.B. Electrum, BlueWallet).
  • Hardware Wallet: Sicherste Methode (z.B. Ledger, Trezor).

Bitcoin auf Binance kaufen

Binance bietet eine riesige Auswahl und niedrige Gebühren.

Zu Binance

Hinweis: Der Link ist ein Referral-Link. Danke für die Unterstützung!

Chancen & Risiken

Chancen

  • Potenzial als globaler Wertspeicher ("Digitales Gold").
  • Hohe Bekanntheit und Akzeptanz (Netzwerkeffekt).
  • Dezentral und zensurresistent.
  • Begrenztes Angebot könnte langfristig zu Preissteigerungen führen.

Risiken

  • Hohe Volatilität (starke Preisschwankungen).
  • Regulatorische Unsicherheiten in verschiedenen Ländern.
  • Technologische Risiken (z.B. Skalierungsprobleme).
  • Energieverbrauch des Proof-of-Work-Minings wird kritisiert.
  • Konkurrenz durch neuere Blockchain-Technologien.