Coins erklärt:

Was ist Ethereum (ETH)?

Ethereum ist weit mehr als nur eine Kryptowährung. Es ist eine dezentrale, offene Blockchain-Plattform, die als **"Weltcomputer"** fungiert. Während Bitcoin als digitales Gold konzipiert wurde, ist Ethereum eine Plattform, auf der Entwickler dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts erstellen können.

  • Programmierbar: Entwickler können auf Ethereum Code ausführen, was komplexe Anwendungen wie DeFi und NFTs ermöglicht.
  • Smart Contracts: Dies sind "intelligente Verträge", die sich automatisch ausführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sie sind die Bausteine für dApps.
  • Ether (ETH): Ist die Währung des Netzwerks. Sie wird benötigt, um Transaktionsgebühren (Gas) zu bezahlen und das Netzwerk durch Staking zu sichern. ETH wird oft als "digitales Öl" bezeichnet, da es das Netzwerk antreibt.

Wie funktioniert Ethereum? (Proof-of-Stake)

Seit "The Merge" im Jahr 2022 verwendet Ethereum den Konsensmechanismus **Proof-of-Stake (PoS)**. Dieser ist deutlich energieeffizienter als der Proof-of-Work von Bitcoin.

  1. Anstelle von Minern gibt es **Validatoren**.
  2. Validatoren hinterlegen (staken) mindestens 32 ETH als Sicherheit, um am Netzwerk teilzunehmen.
  3. Ein Validator wird zufällig ausgewählt, um den nächsten Block von Transaktionen zu erstellen und zu validieren. Dafür erhält er eine Belohnung in Form von neuen ETH und Transaktionsgebühren.
  4. Handelt ein Validator unehrlich (z.B. versucht, falsche Transaktionen zu bestätigen), kann sein hinterlegtes ETH als Strafe eingezogen werden ("Slashing").

Dieses System sichert das Netzwerk, da ein Angriff extrem teuer wäre – man müsste riesige Mengen an ETH besitzen und riskieren, diese zu verlieren. Man kann auch mit weniger als 32 ETH über Staking-Pools oder Börsen am Staking teilnehmen.

Warum ist das wichtig?

Ethereum ist das Fundament für einen Großteil der Krypto-Innovation und des sogenannten **Web3**:

  • DeFi (Decentralized Finance): Fast das gesamte Ökosystem dezentraler Finanzanwendungen (Börsen wie Uniswap, Kreditplattformen wie Aave) wurde ursprünglich auf Ethereum aufgebaut.
  • NFTs (Non-Fungible Tokens): Ethereum hat den NFT-Standard (ERC-721) populär gemacht und ist nach wie vor die wichtigste Plattform für digitale Kunst, Sammlerstücke und In-Game-Items.
  • DAOs (Dezentrale Autonome Organisationen): Viele Online-Gemeinschaften organisieren und finanzieren sich über Smart Contracts auf Ethereum, oft gesteuert durch Governance-Token.
  • Layer-2-Lösungen: Technologien wie Optimism, Arbitrum oder Polygon bauen auf Ethereum auf, um Transaktionen schneller und günstiger zu machen, während sie weiterhin von Ethereums Sicherheit profitieren.

Meilensteine & Wichtige Updates

Whitepaper von Vitalik Buterin

Der damals 19-jährige Vitalik Buterin beschreibt die Idee eines "Weltcomputers", auf dem beliebige Anwendungen laufen können.

Start des Netzwerks (Frontier)

Der Genesis-Block wird erstellt und das Ethereum-Netzwerk geht live, basierend auf Proof-of-Work.

Der DAO-Hack

Ein Angreifer stiehlt 3.6 Millionen ETH. Als Reaktion wird die Blockchain durch einen umstrittenen "Hard Fork" zurückgesetzt, was zur Abspaltung von Ethereum Classic (ETC) führt.

"The Merge": Umstellung auf Proof-of-Stake

Eines der größten Upgrades in der Krypto-Geschichte. Ethereum stellt von energieintensivem Mining auf das umweltfreundliche Proof-of-Stake um (~99.95% weniger Energie).

Dencun-Upgrade (EIP-4844)

Führt "Proto-Danksharding" ein, was die Datenverfügbarkeit für Layer-2-Lösungen verbessert und deren Transaktionsgebühren drastisch senkt.

ETH kaufen & lagern

Ethereum (ETH) ist neben Bitcoin die am weitesten verbreitete Kryptowährung und auf praktisch jeder Börse verfügbar.

  1. Wähle eine Börse (z.B. Binance, Coinbase, Kraken - siehe Börsenvergleich).
  2. Registriere und verifiziere dein Konto.
  3. Zahle Euro per SEPA ein.
  4. Kaufe Ethereum (ETH).

Zur Lagerung (siehe Wallets erklärt):

  • Auf der Börse: Einfach, aber weniger sicher.
  • Software Wallet: MetaMask ist der Standard für die Interaktion mit dApps. Andere wie Trust Wallet oder Rabby sind auch beliebt.
  • Hardware Wallet: Sicherste Methode (z.B. Ledger, Trezor).

Ethereum (ETH) auf Binance kaufen

Binance ist eine beliebte Wahl, um ETH zu kaufen.

Zu Binance

Hinweis: Der Link ist ein Referral-Link. Danke für die Unterstützung!

Chancen & Risiken

Chancen

  • Größtes Ökosystem für Smart Contracts, DeFi, NFTs und DAOs.
  • Starker Netzwerkeffekt (viele Nutzer, Entwickler, Tools).
  • Umstellung auf Proof-of-Stake macht ETH potenziell deflationär ("Ultrasound Money").
  • Hohe Sicherheit durch dezentrales Validator-Netzwerk.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung (Skalierung durch Layer-2s etc.).

Risiken

  • Hohe Transaktionsgebühren (Gas Fees) auf der Haupt-Chain bei hoher Auslastung.
  • Konkurrenz durch schnellere, günstigere Layer-1-Blockchains ("Ethereum-Killer").
  • Komplexität der Technologie und zukünftiger Upgrades.
  • Regulatorische Unsicherheiten (z.B. Einstufung als Wertpapier).
  • Marktvolatilität.