Steuer-Tools: So machst du deine Krypto-Steuererklärung einfach

Die Krypto-Steuererklärung kann schnell unübersichtlich werden, besonders wenn man auf mehreren Börsen und Wallets aktiv ist. Glücklicherweise gibt es spezialisierte Tools, die dir die Arbeit abnehmen, indem sie alle deine Transaktionen automatisch importieren und einen fertigen Steuerreport erstellen.

Warum ein Steuer-Tool nutzen?

Ein gutes Steuer-Tool verbindet sich über API-Schlüssel mit deinen Börsen (z.B. Binance) und liest deine Wallet-Adressen aus. Es analysiert alle Käufe, Verkäufe, Swaps und Staking-Belohnungen und berechnet die steuerlich relevanten Gewinne und Verluste nach den Gesetzen deines Landes.

Die bekanntesten Steuer-Tools für den DACH-Raum

Hier sind die beliebtesten Anbieter, die sich für Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz eignen:

Meine Empfehlung

Blockpit

Ein Anbieter aus Österreich, der sich besonders auf die komplexe Rechtslage in Deutschland und Österreich spezialisiert hat. Blockpit ist bekannt für seine zertifizierten Steuerreports und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Steuerberatern. Mit meinem Link erhältst du 15% Rabatt.

Zu Blockpit (-15%) →

Koinly

Sehr beliebt und bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche. Koinly unterstützt eine riesige Anzahl an Börsen und Blockchains und erstellt detaillierte Reports, die du oder dein Steuerberater direkt verwenden können.

Zu Koinly →

CoinTracking

Einer der ältesten und etabliertesten Anbieter auf dem Markt. CoinTracking bietet extrem detaillierte Analyse-Funktionen, die über die reine Steuererklärung hinausgehen, und ist besonders bei erfahrenen Nutzern beliebt. Mit meinem Link erhältst du 10% Rabatt.

Zu CoinTracking (-10%) →

Hinweis: Die Links zu den Tools können Affiliate-Links sein. Wenn du dich darüber registrierst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. So unterstützt du diesen kostenlosen Guide.