Scam-Alarm: So schützt du dich vor Betrug

Die Krypto-Welt ist aufregend, aber leider auch ein Anziehungspunkt für Betrüger. Mit ein wenig Wissen und gesundem Menschenverstand kannst du dich aber sehr gut schützen. Dieser Guide zeigt dir die häufigsten Maschen und eine Checkliste, um sicher zu bleiben.

Die häufigsten Betrugsmaschen

Deine Sicherheits-Checkliste

Gehe diese Punkte durch, bevor du in ein neues Projekt investierst oder mit einer neuen Seite interagierst:

  • **Ist das Versprechen zu gut, um wahr zu sein?** (Garantierte Gewinne, 100x in 2 Tagen etc.) -> Rote Flagge!
  • **Wer ist das Team?** Ist das Team anonym oder bekannt und vertrauenswürdig? Anonyme Teams sind ein höheres Risiko.
  • **Wie ist die Community?** Wird nur über den Preis geredet ("wen moon?"), oder gibt es echte Diskussionen über das Projekt und die Technologie?
  • **Gibt es ein Whitepaper?** Hat das Projekt ein klares Ziel und einen Plan, wie es dieses erreichen will?
  • **Drängt dich jemand zur Eile?** ("Nur noch 1 Stunde Zeit!", "Letzte Chance!") -> Klassisches Druckmittel von Betrügern.
  • **Googeln, bevor du klickst:** Bevor du deine Wallet mit einer unbekannten Seite verbindest, suche nach `[Projektname] + "scam"` oder `"wallet drain"`. Oft findest du schnell heraus, ob es sich um einen bekannten Betrug handelt.
  • **Musst du deine Seed Phrase eingeben?** -> **ABSOLUTES NO-GO!** Niemals und unter keinen Umständen.