Staking-Guide: Passives Einkommen mit Krypto
Staking ist eine der beliebtesten Methoden, um mit deinen Kryptowährungen ein passives Einkommen zu erzielen. Stell es dir einfach wie ein Sparkonto vor: Du hinterlegst deine Coins und erhältst dafür "Zinsen" in Form von neuen Coins.
Mining vs. Staking: Warum Staking für Anfänger besser ist
Früher war Mining (wie bei Bitcoin) der Weg, um ein Netzwerk zu sichern. Das erfordert aber extrem teure Spezialhardware (ASICs) und verbraucht Unmengen an Strom. Für Privatpersonen ist das heute kaum noch profitabel.
Staking ist die moderne Alternative (genutzt von Ethereum, Cardano, Solana etc.). Hier hinterlegst ("stakest") du deine Coins, um das Netzwerk zu sichern. Dafür brauchst du keine teure Hardware und es ist viel energieeffizienter. Du kannst schon mit kleinen Beträgen anfangen und wirst dafür mit neuen Coins belohnt.

Wie kann ich mit dem Staking beginnen?
Es gibt hauptsächlich zwei einfache Wege für Anfänger:
-
1. Staking auf einer Börse (Der einfachste Weg)
Plattformen wie Binance bieten einfache "Staking"- oder "Earn"-Produkte an. Du wählst einfach den Coin aus, den du staken möchtest, und die Börse erledigt den Rest für dich.
- Vorteil: Extrem einfach, nur ein paar Klicks.
- Nachteil: Du hast nicht die volle Kontrolle über deine Coins (not your keys...), und die Börse behält einen kleinen Teil der Belohnungen als Gebühr ein.
-
2. Liquid Staking (Der flexible Weg)
Bei Plattformen wie Lido kannst du z.B. dein ETH staken und erhältst dafür einen neuen Token (stETH), der den Wert deines gestakten ETH repräsentiert.
Vorteil: Dein investiertes Kapital bleibt "flüssig" (liquide). Du kannst den neuen Token (stETH) weiterhin in der DeFi-Welt nutzen, während dein ursprüngliches ETH Zinsen verdient.