Coins erklärt:

Was ist Ripple (XRP)?

Ripple ist sowohl ein Zahlungsnetzwerk (RippleNet) als auch eine Kryptowährung (XRP). Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum wurde Ripple primär für **Banken und Finanzinstitutionen** entwickelt, um internationale Zahlungen schneller, günstiger und transparenter zu machen.

  • Fokus auf Banken: Ripple will das bestehende SWIFT-System für internationale Überweisungen modernisieren.
  • XRP als Brückenwährung: Der XRP-Token dient im Netzwerk als neutrale "Brückenwährung", um den Austausch zwischen verschiedenen Fiatwährungen (z.B. Euro in US-Dollar) in Sekundenschnelle zu ermöglichen.
  • Zentralisierter als Bitcoin: Ripple (das Unternehmen) hat einen großen Einfluss auf das Netzwerk und hielt anfangs alle XRP-Token, was oft kritisiert wird.

Wie funktioniert Ripple? (XRP Ledger)

Ripple verwendet nicht Proof-of-Work oder Proof-of-Stake. Stattdessen basiert es auf dem **XRP Ledger (XRPL)**, einem eigenen Konsens-Algorithmus. Dieser funktioniert stark vereinfacht so:

  • Ein Netzwerk von unabhängigen **Validatoren** (Servern) überprüft die Transaktionen.
  • Um einen Konsens zu finden, müssen sich über 80% dieser Validatoren innerhalb von Sekunden einig sein, dass eine Transaktion gültig ist.
  • Dieser Prozess ist extrem schnell (3-5 Sekunden pro Transaktion) und sehr günstig, da kein energieintensives Mining benötigt wird.

Warum ist das wichtig?

Ripple adressiert ein riesiges Problem im traditionellen Finanzwesen: Internationale Überweisungen sind langsam (dauern oft Tage) und teuer. XRP hat das Potenzial, diesen Prozess zu revolutionieren.

  • Effizienz für Banken: Statt Geld auf verschiedenen Konten in verschiedenen Währungen vorhalten zu müssen (Nostro-Konten), können Banken XRP als neutrale Brücke nutzen und so Kosten sparen.
  • Geschwindigkeit: Eine globale Transaktion kann in der Zeit abgewickelt werden, in der du diesen Satz liest.
  • Kontroverse & Rechtsstreit: Ripple war jahrelang in einen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC verwickelt, was den Kurs stark beeinflusst hat. Dies zeigt die Herausforderungen, die etablierte Krypto-Projekte im regulatorischen Umfeld haben.

XRP kaufen & lagern

XRP ist eine der größten Kryptowährungen und auf fast allen großen Börsen verfügbar. Der Kaufprozess ist identisch zu Bitcoin oder Ethereum. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du im Anleitungs-Guide.

XRP auf Binance kaufen

Binance ist eine beliebte Wahl, um XRP zu kaufen.

Zu Binance

Hinweis: Der Link ist ein Referral-Link. Danke für die Unterstützung!

Chancen & Risiken

Chancen

  • Klare Anwendungsfälle im Banken- und Zahlungssektor.
  • Extrem schnelle und günstige Transaktionen.
  • Starke Partnerschaften mit Finanzinstitutionen weltweit.
  • Teilweiser rechtlicher Sieg gegen die SEC in den USA.

Risiken

  • Relativ hohe Zentralisierung (große Kontrolle durch Ripple Labs).
  • Regulatorische Unsicherheiten bleiben bestehen (Berufung der SEC etc.).
  • Banken können RippleNet auch ohne den XRP-Token nutzen.
  • Konkurrenz durch Stablecoins und CBDCs (digitale Zentralbankwährungen).